Brotsalat habe ich beim Foodcamp kennengelernt und fand den unglaublich lecker. Leider finde ich das Rezept nicht mehr wieder (der Link auf der Seite funktioniert nicht mehr), daher habe ich halt eben nach einem neuen gesucht. Mit Zucchini sollte es sein, da ich keine Gurken mag. 😉 Dieses hier habe ich bei „Das Beste-Portal“ gefunden. Durch die Zitrone schmeckt es ein bisschen säuerlich, und das Tüpfelchen auf dem i gibt dann noch die frische Minze. Auch eine Super-Beilage zum Grillen im Sommer!
Italienischer Brotsalat
Zutaten (für 4 Portionen)
- 200 g Ciabatta vom Vortag
- 200 g Zucchini
- 6 EL Olivenöl
- 200 g Tomaten
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bio-Zitrone
- 2 El Rotweinessig
- Salz, Pfeffer
- 1 Bund Minze
Zubereitung
- Das Brot in etwa 2 cm große Würfel schneiden, Zucchini ebenfalls würfeln.
- Das Brot auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, mit 2 EL Olivenöl beträufeln und bei 200°C im Backofen auf oberster Schiene goldbraun rösten (mehrmals rütteln, aufpassen, dass nichts anbrennt!)
- Die Zucchiniwürfel mit weiteren 2 EL Olivenöl in einer Pfanne unter gelegentlichem Wenden anbraten.
- Die Tomaten waschen, halbieren, entkernen und ebenfalls in Würfel oder Stückchen schneiden. Zwiebel und Koblauchzehe fein hacken.
- Zucchini, Tomaten und Brot in einer Schüssel miteinander vermengen.
- Die Zitrone unter heißem Wasser waschen und gut abtrocknen. Die Schale abreiben. Dann den Saft auspressen. Zitronensaft mit Essig, restlichen 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zwiebel-und Knoblauchwürfeln und Zitronenschale verrühren und abschmecken.
- Das Dressing über die Salatzutaten geben und unterheben. Im Kühlschrank etwas ziehen lassen, dann nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Minze waschen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen, grob hacken und den Salat damit bestreuen.
Tipps
Tomaten quer halbieren und mit einem Teelöffel auskratzen. Dann das Fruchtfleisch klein schneiden.
„Geheimtipp“ des Kochs beim Foodcamp war, den Salat noch mit etwas Raz el Hanout zu würzen. Das habe ich inzwischen auch ausprobiert – gibt dem Ganzen einen Hauch einer exotischen Note. Wunderbar!
Leider kann ich euch nicht sagen, wie der Salat schmeckt, wenn man ihn für den nächsten Tag aufgewahrt. Bei uns ist einfach noch nie etwas davon übrig geblieben! 😉
Wenn man ihn für eine Feier vorbereiten möchte, einfach den Salat bis auf das Brot fertig machen und durchziehen lassen. Die gerösteten Brotwürfel dann erst kurz vor dem Servieren unterheben.
[…] ausgewählt, damit der Salat etwas bunter wird. Er ist eine sehr willkommene Alternative für den mediterranen Brotsalat, den ich schon sehr oft gemacht habe. Der ist auch toll, keine Frage, aber ab und zu mag ich etwas […]