Meine Mutter hat mich gestern gebeten, einen einfachen Kuchen mitzubringen. Wir erwarteten (seltenen) Familienbesuch und sie hatte schon eine tolle Raffaello-Sahnetorte gezaubert. Ich sollte noch etwas Einfaches backen, was die Kinder auch gern mögen. Da noch eine Zitrone im Obstkorb lag, für die ich bisher keine andere Verwendung hatte, habe ich einen Zitronenkuchen gemacht. Es tut mir wirklich Leid für meine Mutter – aber davon wurde viel mehr gegessen, als von der Torte! Also eigentlich alles. 😉 Ich schließe daraus, dass er gut angekommen ist – er war aber auch wirklich lecker, saftig und zitronig. Und Kuchen mit Zuckerguss liebe ich ja sowieso! Die Version mit den Gummibärchen gibt’s erst heute – auf Wunsch einer einzelnen, kleinen Dame. <3
Zutaten
- 300 g weiche Butter
- 300 g Zucker
- 330 g Mehl
- 6 Eier
- 1 Bio-Zitrone
- 1/2 Päckchen Weinstein-Backpulver
- 250 g Puderzucker
- Streusel und/oder Gummibärchen
Zubereitung
- Den Backofen vorheizen auf 175°C, ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver verrühren.
- Die Zitrone heiß abwaschen und mit einem sauberen Tuch trocken reiben. Die Schale abreiben und auffangen, dann die Zitrone auspressen.
- In einer weiteren Schüssel die Butter schaumig schlagen, dann den Zucker dazugeben und weiterrühren, bis die Mischung heller wird.
- Nach und nach die Eier zugeben und unterrühren.
- Nun die Mehlmischung löffelweise unterrühren, zum Schluss die geriebene Zitronenschale und 4 EL Zitronensaft zugeben.
- Den Kuchenteig auf dem Backblech verteilen und in den Ofen schieben. Etwa 20 Minuten backen.
- Den Kuchen nach dem Backen kurz abkühlen lassen.
- Aus Puderzucker und übrigem Zitronensaft (evtl. etwas Wasser zugeben) einen dickflüssigen Zuckerguss anrühren, über den Kuchen verteilen und z.B. mit Streuseln dekorieren.
Oh, nur mit leicht veränderten Mengen ist das seit den 70ern unser bevorzugter Allround-Kuchen in der Familie. 🙂
Dekorationsmäßig kann man alles damit machen, er ist immer saftig und letzten Sonntag wünschte ihn sich der Neffe sogar zur Erstkommunion von mir. 🙂
Kinder und Zitronenkuchen eine Liebe für viele Generationen.
Also, liebe Leser: ausprobieren. 🙂
Ja, genau! Natürlich habe ich das Rezept nicht neu erfunden, aber es ist schön, wenn eine Zitrone im Obstkorb einen an so einen leckeren Klassiker erinnert! 😉
Meine Mutter backt ihn immer noch vom Originalen Dr. Oerker-Vanillinzucker-Tütchen…
Ich finde es schön, wenn man so erprobte und geliebte Rezepte ins www übernimmt – das ständige Ausleihen tut alten Tütchen ja nicht so gut…
Schmeckt gut Zitronenkuchen lecker fein am Sonntag zum kaffee.
[…] neben Muffins noch Brownies und wie gesagt die Ofenfrikadellen. Montag werde ich dann noch einen Zitronenkuchen machen, den die liebe Conny empfohlen […]