Das Kochbuch „Fadi kocht syrisch“ liegt jetzt schon eine Weile bei mir, gehörte ich doch zu den ersten, die es (vor)bestellt hatten. Schon früh hörte ich von diesem Projekt und war direkt begeistert. Fadi Alauwad ist aus Syrien geflohen, er lebt und arbeitet mittlerweile in Aachen. In seiner Heimat war er ein bekannter Fernsehkoch. Nun hat eine ganz tolle Truppe ehrenamtlich mit ihm dieses Kochbuch auf die Beine gestellt und herausgebracht. Es lohnt sich, nachzulesen, was alles dahintersteckt! Die Erlöse gehen an komplett an Kinderhilfsprojekte des Vereins SyrienHilfe e.V.
Seit das Buch hier eingetroffen ist, liebäugelte ich also natürlich mit dem ein oder anderen Rezept, bis im Blog das Rezept für Grießkuchen veröffentlicht wurde, das auch im Buch enthalten ist. Das war der kleine nötige Anschubser. Wir erwarteten am Nachmittag Besuch, ich hatte wenig Zeit und alles dafür im Haus, also habe ich direkt losgelegt. Ein klein wenig habe ich das Rezept noch abgewandelt, ich habe keine Ahnung, ob es so bei einem Syrer durchgehen würde, aber wir fanden es toll und auch den Kindern hat der „gelbe Kuchen“ hervorragend geschmeckt! 😉
Zutaten
- 3 Tassen Grieß
- 1 Tasse Orangensaft
- 1 1/4 Tassen Zucker
- 1 Tasse Mehl
- 1 Tasse Milch
- 1 EL Kurkuma
- 1/2 Tasse Raps- oder Sonnenblumenöl
- Puderzucker und Orangensaft (für Zuckerguss)
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen (Ober-/Unterhitze)
- In einem Topf auf dem Herd Milch, Orangensaft, Öl und Zucker unter Rühren erwärmen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
- In einer Schüssel Mehl, Kurkuma und Grieß miteinander vermengen.
- Die Mehlmischung nach und nach unter die süße Flüssigkeit rühren, bis alles miteinander vermischt ist. Den Teig 1-2 Stunden ruhen lassen. (Ich hatte nur eine halbe Stunde Zeit, das hat auch funktioniert.)
- Eine Auflaufform mit Backpapier auskleiden und den Teig einfüllen. Auf der untersten Schiene 15 Minuten backen. Anschließend auf die oberste Schiene schieben und fertigbacken, bis der Grießkuchen bräunt. Er bekommt dadurch eine leicht knusprige Kruste.
- Den Kuchen mit dem Backpapier vorsichtig auf ein Kuchengitter heben und dort auskühlen lassen. Dann aus Orangensaft und Puderzucker einen dickflüssigen Zuckerguss anrühren und auf dem Kuchen verteilen.
Wir fanden den Kuchen durch den Orangensaft und den Zuckerguss angenehm fruchtig und so haben ihn auch die Kinder verputzt, die sich mit Sesam und Schwarzkümmel aus dem Originalrezept vermutlich schwergetan hätten (sie wissen ja gar nicht, was ihnen entgeht!) 😉
Anmerkung: Dieser Beitrag ist keine Werbung im eigentlichen Sinne. Ich habe das Buch nicht geschenkt bekommen, sondern selbst gekauft, und das mit Freude! Ich erzähle euch hier davon, weil ich sowohl von dem Buch selbst, als auch von dem Projekt, das es aus der Taufe gehoben hat, so begeistert bin und obendrein zwei Mitglieder des Teams persönlich kennenlernen durfte. Inzwischen habe ich mein Exemplar übrigens verschenkt und direkt zwei neue nachgeordert. 🙂
Edit: Zum Glück!! Das müssen fast die letzten gewesen sein, denn mittlerweile ist das Buch ausverkauft! Es wird aber zum Glück nachgedruckt, habe ich mittlerweile erfahren, man kann es also erneut vorbestellen!
Wer so lange nicht warten will, kann beim Gewinnspiel mitmachen. Ich verlose nämlich eines meiner beiden Exemplare!
Gewinnspielregeln:
- Mitmachen kann jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist und in Deutschland wohnt.
- Es gibt jeweils ein Los für einen Kommentar hier unter diesem Blogbeitrag oder auf Facebook, sowie für das Teilen des Beitrages auf Facebook.
- Der Gewinner/die Gewinnerin ist einverstanden damit, dass sein/ihr Name auf Facebook und hier im Blog veröffentlicht wird.
- Ich werde Kontakt aufnehmen, jedoch sollte sich der Gewinner/die Gewinnerin auch möglichst bald bei mir melden, um mir die Adresse zu senden. Sollte innerhalb von 7 Tagen kein Kontakt zustande kommen, wird neu ausgelost.
- Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
- Daten werden nur zur Ermittlung des Gewinners/der Gewinnerin erhoben, nicht an Dritte weitergegeben und im Anschluss an das Gewinnspiel gelöscht.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Das Gewinnspiel beginnt ab dem Onlinestellen dieses Beitrages und endet am Sonntag, 13. März um 23.59 Uhr und der Gewinn wird in der Woche darauf verschickt.
- Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
- Das Gewinnspiel wird veranstaltet von Cornelia Melcher
Jaaaa auch hier mache ich nochmal
Mit!
Bin schon länger am überlegen, ob ich es mir holen soll. Wäre also
Perfekt!
Na, dann drücke ich mal die Daumen! (Und falls es nicht klappt – es lohnt sich auf jeden Fall!) 🙂
Liest sich lecker!
Das Rezept klingt toll und wird sicher nachgebacken. Und ich würde mich riesig übers gewinnen freuen!
Klingt immer noch sehr gut, ich nehme an es ist Weichweizengries gemeint?!
Grüße
Friederike
Ja, genau. Ich hatte auch noch einen Anteil Polenta (Maisgrieß) drin, aber damit ist es mir ein bisschen zu Körnig geblieben. Den müsste man dann länger quellen lassen.
Oh ja als hobbykoch hätte ich das gerne
Oh ja, gerne, da mache ich auch mit.
Ich habe es nämlich verpasst, das Buch rechtzeitig zu bestellen 🙂
LG und vielen Dank
Carla
Dann wäre das natürlich eine tolle Gelegenheit, bevor die Neuauflage erscheint. 😉
Ohh da mache ich gerne mit!Das ist bestimmt super tolL!
Das klingt alles sehr lecker! Da versuche ich gerne mein Glück bei der Verlosung 🙂
Das hört sich super lecker an! Ich denke, ich werde mich an die Gewürz-Variante herantrauen…
Und über den Gewinn würde ich mich riesig freuen! Dann könnte ich ein paar Rezepte in die Kochwoche unserer Schule einfließen lassen!
Habe aber noch eine Frage zum Grieß. Hart- oder Weichweizengrieß?
Liebe Alexandra!
Weichweizengrieß ist besser geeignet. Sonst wird es zu körnig.
Liebe Grüße
Cornelia
Danke für die Antwort!
Au ja, leider war ich bei der ersten Auflage zu spät… Würde also gerne gewinnen!
Viele Grüße,
Elmar
Den würde ich gerne mal nachbacken, ich frag mich nur jedes mal bei diesen Tassenangaben wie groß soll dann die Tasse sein?
Das ist eigentlich egal, denn es kommt nur auf das Verhältnis der Zutaten zueinander an. Normale Mengenangaben mit Tassen beziehen sich meist auf 125ml, aber nimmst du eine größere, wird halt der Kuchen größer! 😉
Halli Hallooo …. wenn ich das Buch
(das ich mir zum Geburtstag gewünscht hatte, es aber nicht bekam, da es ausverkauft war) gewinnen sollte, koche ich für „meine“ Syrer :-).
Bitte Daumen drücken !!!!
Dann drücke ich dir die Daumen. Wer sind denn „deine“ Syrer, hast du eine Patenfamilie?
dieses buch wär toll
Von der Aktion habe ich gelesen. Ich hoffe, dass Fadi noch jede Menge Bücher verkauft und drücke allen die Daumen.
LG
Renate
Das hoffe ich auch! Und vielleicht gibt es ja irgendwann mal die Fortsetzung…?
Muss noch den Weihacnhtsgeschenkgutschein an meinen Bruder einlösen, da ich leider 2 Stunden zu spät in der Mayerschen war, um das Buch zu kaufen 😉
Bitte, bitte, bitte! Ich hätte soooo gerne dieses Kochbuch! 🙂
Ich hatte sogar die Ehre mit Fadi und seiner Frau kochen zu dürfen und kann sagen, dass die beiden nicht nur herrliche Gerichte zelebrieren sondern zudem ganz nette und liebe Menschen sind! Nur leider war das Buch damals bereits ausverkauft
Oh, das ist ja ein tolles Erlebnis! Dann wäre das Buch sicher eine schöne Erinnerung.
Tolle Aktion und ein wunderbares Kuchenrezept.
Hallo!
Wow welch eine Farbe die läd direkt zum naschen ein Dankeschön für das Gewinnspiel! Vlg Tine
Klingt köstlich
hallo, werde das originalrezept nachbacken, an öl verwende ich die angabe wie hier im rezept= komme ich damit auch hin? bitte weiter solch toll rezepte!
Vielen Dank! 🙂
Da im Original für das Öl keine Menge angegeben war, habe ich es einfach so ausprobiert und ich fand es genau richtig. Viel Spaß beim Backen!
was ein tolles Buch, da würde ich bestimmt gern mal etwas nachkochen wollen 🙂
Klingt sehr lecker und wird demnächst ausprobiert, sieht auch lecker aus !!
Ich koche total gern und probiere gern neue Rezepte aus. 🙂
Hallo
super da wird gekocht
eine schöne Zeit
stefan
Hallo,
ich lese heute das erste mal deine HP. Tolle Aktion mit dem kleinen Gewinnspiel.
Danke für`s teilen der Rezepte.
Das ist ein toller Preis! Da versuch ich doch mal mein Glück, meine Frau würde sich sehr freuen! Ich teile gerne mit all meinen Freunden!
Inspiration? Her damit! 😉
Noch kurz vor Schluss: Ich hab nun öfters bei dir davon gelesen – das klingt echt toll!
Braucht der Kuchen eigentlich gar kein Backpulver oder ähnliches? Auf dem Foto sieht er recht luftig aus. Aber wie ist die da reingekommen?
Nein, das ist kein Backtriebmittel drin. Vielleicht durch das Ruhen lassen? Er ist jedenfalls tatsächlich von alleine so fluffig geworden. Probier es einfach aus! 🙂
Danke, ich werde es probieren
Schade,dass ich das Gewinnspanne verpasst habe….mein Mann kommt aus Jordanien und ich würde so gerne etwas für ihn kochen….
Ja, das ist ja nun schon etwas länger her. Das Buch kann man aber auch kaufen, es lohnt sich auf jeden Fall! Online gibt es das bei Thalia zu bestellen. Ansonsten findest du sicher hier im Blog auch einige Rezepte, die euch beiden gefallen könnten. Herzliche Grüße!